#
Technologie

TYPO3: Flexibel, sicher und vielseitig – auch für anspruchsvolle Webprojekte

Viele Unternehmen setzen bei der Umsetzung ihrer Website auf TYPO3; und das aus gutem Grund! Wir wollen euch zeigen, was die Vorzüge von TYPO3 letztlich sind.
5/12/2024
Jonas Kellermeyer

TYPO3 – beliebt durch und durch

TYPO3 ist eines der weltweit führenden Content-Management-Systeme (CMS) und erfreut sich besonders in Europa großer Beliebtheit. Es wird in zahlreichen Unternehmen, öffentlichen Institutionen und gemeinnützigen Organisationen eingesetzt, um Webauftritte professionell umzusetzen. Doch was macht TYPO3 so besonders, und warum setzen so viele Unternehmen/Organisationen auf dieses CMS? In unserem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und einige Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von TYPO3. Außerdem liefern wir einen Überblick über die Versionshistorie von TYPO3 und versuchen zu eruieren, in welche Richtung die weitere Reise gehen könnte.

Was ist TYPO3?

TYPO3 ist ein Open-Source-CMS, das sich durch seine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet. Die Plattform wird von einer aktiven Entwickler-Community kontinuierlich weiterentwickelt und bietet eine robuste Grundlage für Websites, die komplexe Anforderungen an Funktionen und Sicherheit haben. TYPO3 ist besonders beliebt bei solchen Unternehmen/Organisationen, die individuelle Lösungen benötigen und dabei langfristig in eine stabile Plattform investieren möchten. Der rundum gute Support und Service ist dabei ein weiterer wichtiger Aspekt.

Vorteile von TYPO3 im Überblick

1. Skalierbarkeit und Flexibilität

TYPO3 ist modular aufgebaut, was es einfach macht, neue Funktionen hinzuzufügen und die Website bei Bedarf zu erweitern. Ob kleinere Websites oder umfangreiche Portale für eine Vielzahl an Benutzergruppen – TYPO3 ist für so ziemlich alle Größenordnungen und Anforderungen geeignet. Letzten Endes bleibt allerdings doch zu sagen, dass sich TYPO3 vor allem für mittlere bis große Akteure mit ebenso umfassenden Ambitionen lohnt.

2. Hohe Sicherheitsstandards

Sicherheit ist bei TYPO3 ein wichtiges Thema und ein integraler Systembestandteil. Das System erhält also regelmäßige Sicherheitsupdate, die es Cyber-Kriminellen nachhaltig erschweren, Zugang zur Website mit all ihren Daten zu erlangen. TYPO3 daher eine ausgezeichnete Wahl für solche Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen.

3. Benutzerfreundlichkeit und Redaktionsmöglichkeiten

Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und erweiterten Redaktionsmöglichkeiten können Inhalte einfach verwaltet und entsprechend bearbeitet werden. TYPO3 unterstützt auch Mehrsprachigkeit (siehe Punkt 5) und bietet flexible Workflows, die die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams massiv erleichtern.

4. Deutschsprachige Community und entsprechender Support

TYPO3 wird (vor allem im DACH-Raum) von einer starken Community getragen, die regelmäßige Updates und neue Erweiterungen entwickelt und diese bereitstellt. Zudem gibt es eine Vielzahl von Agenturen und Dienstleistungsunternehmen, die professionelle Unterstützung anbieten.

5. Mehrsprachige Websites

Ein weiterer Game Changer ist die Möglichkeit der einfachen Verwaltung von mehrsprachigen Websites für international agierende Unternehmen. So ist es etwa möglich mittels explizit zu diesem Zweck entwickelter Extensions (vgl. tripuls.de) eine Übersetzung der Inhalte einfach zu automatisieren, was es ermöglicht, vieles an Wartungsaufwand wegzurationalisieren.

Typische Anwendungsfälle für TYPO3

1. Unternehmenswebsites und Intranets

TYPO3 eignet sich hervorragend für die Umsetzung von Unternehmenswebsites, die regelmäßig aktualisiert und mit neuen Inhalten befüllt werden, die also nicht statisch sind, sondern sich durch eine gewisse (redaktionelle) Dynamik auszeichnen. Durch die Möglichkeit, Inhalte zielgruppenspezifisch auszuspielen, können Unternehmen gezielt mit ihren Kund:innen und Partner:innen kommunizieren.

2. E-Commerce und Online-Marketing

TYPO3 bietet umfassende Integrationsmöglichkeiten für E-Commerce-Lösungen und Marketing-Tools. Über Erweiterungen (sogenannte Extensions) lassen sich Funktionen wie Produktkataloge, Warenkörbe oder personalisierte Angebote einfach hinzufügen bzw. individuell erstellen.

3. Bildungs- und Regierungsinstitutionen

Viele Universitäten und öffentliche Einrichtungen nutzen TYPO3 aufgrund seiner Flexibilität und der Möglichkeit, komplexe Strukturen und viele Benutzerrollen parallel zu verwalten.

4. Multisite-Management

TYPO3 unterstützt das Management mehrerer Websites innerhalb einer einzigen Installation, was es für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Holdings mit verschiedenen Marken ideal macht. Administrator:innen können zentrale Updates durchführen und Inhalte so leicht für verschiedene Seiten adaptieren.

Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von TYPO3

1. Planung und Strukturierung

Eine gründliche Planung ist entscheidend, um die Möglichkeiten von TYPO3 optimal zu nutzen. Es sollte vorab klar definiert werden, welche Inhalte und Funktionen die Website wirklich braucht. So ist es denn möglich die Struktur sorgfältig zu planen, damit Besucher:innen die gesuchten Informationen auch schnell finden können.

2. Nutzung von Erweiterungen

TYPO3 bietet eine große Anzahl an Extensions, die es ermöglichen, die Funktionalität einer Website schnell und zuverlässig zu erweitern. Bei alledem sollte stets darauf geachtet werden, nur gut gepflegte und sichere Erweiterungen aus vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden.

3. Regelmäßige Updates und Wartung

Immer darauf zu achten, dass sich das System samt aller verwendeten Erweiterungen auf dem neuesten Stand befindet, ist essenziell, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und vollständig von den umfänglichen Funktionen profitieren zu können.

4. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

TYPO3 bietet viele Funktionen, um Websites für Suchmaschinen zu optimieren. Mit den richtigen SEO-Einstellungen und -Erweiterungen (z.B. von Anbietern wie yoast) lässt sich sicherstellen, dass Inhalte gut auffindbar sind und in den Suchergebnissen nachhaltig besser ranken.

Zwischenfazit: Warum TYPO3 eine langfristige Lösung ist

TYPO3 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges CMS, dessen Verwendung sich besonders für solche Unternehmen eignet, die Wert auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit legen. Mit TYPO3 können auch komplexe Projekte relativ einfach realisiert werden, wobei man sich stets auf eine starke Community und regelmäßige Updates verlassen kann. Ob als Unternehmenswebsite, Intranet, Blog oder für den E-Commerce – TYPO3 ist eine CMS-Lösung, die kontinuierlich mit den an sie gestellten Anforderungen wächst.

Im Folgenden wollen wir euch noch einen kurzen Abrisse der (historischen) Entwicklungsschritte von TYPO3 liefern.

TYPO3 – Eine Chronik der Stabilität

TYPO3 hat eine lange und kontinuierliche Entwicklungsgeschichte, die bis ins Jahr 1998 zurückreicht. Im Laufe der Zeit wurde TYPO3 regelmäßig weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen der jeweiligen Gegenwart gerecht zu werden. Dabei hat TYPO3 zahlreiche Versionsänderungen durchlaufen, die das System immer leistungsfähiger, sicherer und benutzerfreundlicher gemacht haben. Im Folgenden sehen sich einige Schlüsselaspekte in der Versionshistorie versammelt:

1. Frühe Versionen (1998–2004)

TYPO3 wurde ab 1998 von Kasper Skårhøj in Dänemark entwickelt und im Jahr 2001 mit Version 3.0 als Open-Source-Software veröffentlicht. Die frühen Versionen waren sehr innovativ für ihre Zeit und boten Funktionen wie eine flexible Template-Engine und eine Benutzerverwaltung, was das CMS gerade für Entwickler:innen äußerst attraktiv machte.

2. TYPO3 Version 4 (2006–2012)

Mit TYPO3 Version 4.0 (2006) begann eine neue Ära. Diese Version war stabiler und brachte eine Vielzahl von Funktionen wie das TYPO3 Extension Repository (TER), das die Erweiterbarkeit des CMS förderte. Version 4.5 (2011) war besonders bedeutsam, da sie als die erste „Long Term Support“ (LTS) Version veröffentlicht wurde. Dies bedeutete, dass diese Version mit einer längeren Support-Dauer einherging, was speziell für solche Unternehmen, die bereits seit längerem auf TYPO3 setzten, attraktiv war.

3. TYPO3 Version 6 und 7 (2012–2016)

Mit Version 6.0 (2012) wurde das CMS grundlegend umgestaltet. Unter anderem wurde der „File Abstraction Layer“ (FAL) eingeführt, was den Umgang mit Medien und Dateien wesentlich verbesserte. Auch die Codebasis wurde eingehend modernisiert: In dieser Hinsicht ist vor allem die Umstellung auf PHP Standard Recommendations (PSR) nennenswert, die eine moderne PHP-Entwicklung ermöglichen. Besonders Ladezeiten, Performance und Lesbarkeit wurden mit diesem Update verbessert. Version 7 (2015) legte wiederum einen stärkeren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Backend-Performance, was die Arbeit für Redakteur:innen und Entwickler:innen weiter erleichterte.

4. TYPO3 Version 8 LTS (2017)

Version 8.0 brachte einige große Neuerungen, darunter eine vollständige Integration von Symfony als Framework, was die Flexibilität für Entwickler:innen weiter erhöhte. Es wurde auch die Unterstützung von PHP 7 eingeführt, was die Performance der Websites weiter optimierte. Zudem gab es eine Verbesserung der Bildverarbeitung und des Responsive Backends, sodass sich das Arbeiten auf mobilen Geräten komfortabler gestaltete.

5. TYPO3 Version 9 LTS (2018)

TYPO3 Version 9 LTS brachte viele SEO-Verbesserungen: Unter anderem ging dies einher mit einem verbesserten URL-Handling. Außerdem wurde die Installation von TYPO3 deutlich vereinfacht. Die 9er-Version legte außerdem einen deutlich größeren Fokus auf Sicherheit bei verbesserter Performance.

6. TYPO3 Version 10 LTS (2020)

Version 10 LTS führte wichtige Neuerungen ein und integrierte neue APIs, die Entwickler:innen die Arbeit nachhaltig erleichtern. Mit dem Einsatz des CKEditors nutzt TYPO3 einen weitverbreiteten und etablierten Standard als WYSIWIG-Editor. Letztlich legte auch diese Version ihr Hauptaugenmerk auf die Stabilität und verbesserte Workflows im Backend. Zudem gab es Verbesserungen in Bezug auf das „Site Management“ und die mehrsprachige Verwaltung von Websites.

7. TYPO3 Version 11 LTS (2021)

Mit der Version 11 LTS kamen zahlreiche Verbesserungen im Bereich Benutzerfreundlichkeit, Performance und Sicherheit hinzu. Unter anderem wurde der Backend-Workflow weiter optimiert und für Redakteur:innen intuitiver gestaltet. Die Kompatibilität zu PHP 8 wurde verbessert, und die „Multi-Factor Authentication“ (MFA) wurde als zusätzliche Sicherheitsschicht eingeführt.

8. TYPO3 Version 12 LTS (2023)

Version 12 LTS brachte moderne Frontend-Technologien und ein überarbeitetes Backend-Design, das seinerseits die Benutzerfreundlichkeit weiter zu steigern vermochte. Zudem wurden neue APIs für die Integration von externen Tools und Services eingeführt, um TYPO3 noch flexibler zu gestalten. Das System unterstützt die neuesten PHP-Versionen und bleibt dadurch vollständig performant und rundum sicher.

Fazit zu Versionshistorie von TYPO3

Wie die Versionshistorie von TYPO3 sehr eindrücklich zeigt, wurde das CMS kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um mit den Ansprüchen der Kundschaft Schritt halten zu können. Auch in Zukunft darf mit großartigem Support und entsprechenden Update gerechnet werrden. Die regelmäßigen LTS-Versionen bieten Nutzer:innen darüber hinaus eine langfristige Planungssicherheit und eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Projekte. Was ebenfalls deutlich wird, ist die Tatsache, dass TYPO3 ein CMS ist, das auf Langfristigkeit ausgelegt ist und sich entsprechend gerade für solche Unternehmen/Organisationen eignet, die unaufgeregten Support über experimentelle Avancen stellen.

Noch Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Unser Factsheet beantwortet dir alle Fragen!
Jetzt Downloaden
TYPO3 könnte auch die richtige Lösung für euch sein. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir eure Anforderungen.
JETZT KONTAKTIEREN
Jonas Kellermeyer
Editor
Jonas Kellermeyer ist Editor und Kommunikationsexperte. Er interessiert sich für Themen im Spannungsfeld zwischen Technologie & Soziosphäre und verantwortet die sprachliche Repräsentation von Cybay im Allgemeinen.
Teilen ist toll.
Zurück
Weitere interessante Artikel