Ein Screen Reader ist eine Software, die digitale Inhalte wie Text, Bilder und Bedienelemente auf einem Computerbildschirm in Sprache oder Braille-Text umwandelt. Für letztere Übersetzung wird überdies eine spezielle Hardware benötigt: nämlich eine Braillezeile. Generell wird ein Screen Reader hauptsächlich von blinden oder sehbehinderten Menschen genutzt, um Computer, Tablets oder Smartphones zu bedienen.
1. Eine blinde Büroangestellte liest E-Mails, bearbeitet komplexe Excel-Tabellen und organisiert ihren Arbeitsalltag effizient mit einem Screen Reader.
2. Studierende mit Sehbehinderung erfassen wissenschaftliche Texte, recherchieren im Internet und nutzen digitale Lernplattformen für ihr Studium.
3. VoiceOver auf iOS-Geräten unterstützt Nutzer:innen bei der Bedienung von Apps, dem Tätigen von Anrufen, dem Versenden von Nachrichten und dem mobilen Browsen im Internet.
4. TalkBack auf Android-Geräten hilft sehbehinderten Nutzer:innen, Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu lesen und ihre Geräte intuitiv zu steuern.
5. JAWS (Job Access With Speech) ist ein leistungsstarker Desktop-Screen-Reader, der Windows-Nutzer:innen das Arbeiten mit Textverarbeitungsprogrammen, Tabellenkalkulationen und Webbrowsern erleichtert.
Screen Reader ermöglichen Menschen mit Sehbehinderung den Zugang zu digitalen Informationen und fördern ihre Selbstständigkeit. Für Unternehmen bedeutet barrierefreie Gestaltung ihrer digitalen Angebote nicht nur Inklusion, sondern auch die Erschließung einer größeren Zielgruppe.
Screen Reader sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für digitale Barrierefreiheit und ermöglichen Menschen mit Sehbehinderung eine selbstbestimmte Teilhabe an der digitalen Welt. Sie erleichtern den Zugang zu Informationen, verbessern Bildungschancen und erhöhen die beruflichen Möglichkeiten. Unternehmen, die ihre digitalen Inhalte barrierefrei gestalten, fördern nicht nur die Inklusion, sondern sie erreichen auch eine potenziell breitere Zielgruppe. Mit der richtigen Software und Hardware, wie Braillezeilen, lassen sich noch mehr Barrieren abbauen.
Wenn ihr eure Website barrierefrei gestalten möchtet, unterstützen wir euch gerne mit unserem Fachwissen. Kontaktiert uns für ein unverbindliches Erstgespräch und macht eure digitalen Inhalte für alle zugänglich!